Gluthathion, das Mittel der Neuzeit
Was ist eigentlich Glutathion?
In den Organgeweben steht es sowohl in seiner reduzierten Form als Glutathion-Sulf-Hydril (GSH) als
auch in seiner oxidierten Form als Disulfid GSSG zur Verfügung. Biochemisch gesehen ist GSH ein Tri-
Peptid, d.h. ein Molekül, das aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure (L-Glutamat), L-Glycin und L-Cystein
besteht. Für seine Biosynthese im Körper aber benötigt es neben den genannten Aminosäuren noch
andere Cofaktoren, wie z. B. bestimmte B-Vitamine, Zink sowie Selen.
Glutathion kommt in fast allen Säugetiergeweben in hoher Konzentration sowie in Pflanzen vor und ist
lebensnotwendig. Glutathion ist an zahlreichen biochemischen Vorgängen im Organismus beteiligt. Die
Wirkweise der Verbindung ist seit den frühen 1920er-Jahren bekannt. Die bekannteste ist die körpereigene
Eliminierung von Schadstoffen über die Biotransformation I und II. Das sind wichtige Stoffwechselwege,
in denen die Lösung und Umwandlung von fettgebundenen Toxinen in wasserlösliche, ausscheidungsfähige
Stoffe stattfindet. Es wirkt aber darüber hinaus als Regulator für die Zellteilung, hilft bei der
Reparatur schadhafter DNA, erhöht die Aktivität von Abwehrzellen und wirkt als starkes Antioxidans
und Fänger freier Radikaler. Die höchsten Spiegel von Glutathion findet man in der Leber, den Nieren,
der Pankreas und der Milz sowie in den Augenlinsen, die über das Licht der Sonne starken oxidativen
Prozessen ausgesetzt sind.
Bei einem Glutathion-Mangel kommt es u.a. zu chronischer Erschöpfung (Fatigue-Syndrom), chronischer
Müdigkeit, Leistungsabfall sowie erhöhter Infektanfälligkeit. Oxidativer Stress und die Erschöpfung des
GSH-Pools spielen daher eine Schlüsselrolle bei der Alterung des Menschen und bei nahezu allen degenerativen
und chronischen Erkrankungen. Da es neben DNA-Reparatur und Zellteilung vor allem auch
das Immunsystem stärkt, ist es umgekehrt bei der Überwindung zahlreicher Erkrankungen hilfreich.
Besonders in diesen Zeiten brauchen wir mehr als sonst ein gesundes Immunsystem .Wo ein Problem ist, ist
stets auch eine Lösung.
Comments